The Anti-Acne Effect of Near-Infrared Low-Level Laser Therapy
Sang-Jun Kim et al., Lasers in Medical Science, 2021
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8403573/
Diese Studie untersuchte die Wirkung von nahinfraroter Low-Level-Lasertherapie auf Akne-Läsionen und zeigte signifikante Verbesserungen hinsichtlich Entzündungen und Hautbild.
Photobiomodulation in the Adjunctive Management of Acne Vulgaris
Vasconcelos et al., Research, Society and Development, 2023
https://rsdjournal.org/index.php/rsd/article/view/48290
Diese Arbeit zeigt, dass Photobiomodulation die Entzündung und die Anzahl von Akne-Läsionen reduzieren kann, indem sie die Aktivität der Talgdrüsen moduliert und das Wachstum von Propionibacterium acnes hemmt.
The Effects of Photobiomodulation Therapy on Inflammatory Mediators, Immune Infiltration, and Angiogenesis in a Mouse Model of Rosacea
Wei Liu et al., Annals of Translational Medicine, 2022
https://atm.amegroups.org/article/view/98790/html
Diese Untersuchung legt nahe, dass Photobiomodulation den Zustand von Rosazea verbessern kann, indem sie wichtige entzündliche Mediatoren reguliert, die Immuninfiltration senkt und die Angiogenese beeinflusst.
Coupled Blue and Red Light-Emitting Diodes Therapy Efficacy in Papulopustular Rosacea
Clémence Ader et al., Journal of Medical Case Reports, 2019
https://jmedicalcasereports.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13256-019-2339-6
Diese Fallstudie beschreibt die erfolgreiche Anwendung einer kombinierten blau-roten LED-Therapie bei papulopustulöser Rosazea und dokumentiert eine deutliche Reduktion der Symptome ohne Nebenwirkungen.
Photobiomodulation: Cellular, Molecular, and Clinical Aspects
Michael R. Hamblin, Photodiagnosis and Photodynamic Therapy, 2023
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666469023000386
Diese umfassende Übersichtsarbeit behandelt die zellulären, molekularen und klinischen Aspekte der Photobiomodulation, mit besonderem Fokus auf ihre Anwendung in der Hautregeneration und Dermatologie.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8403573/
Die Inhalte dieser Seite dienen rein informativen Zwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die beschriebenen Methoden sind ergänzende Ansätze der funktionellen Medizin, deren Wirksamkeit individuell variiert und nicht immer wissenschaftlich anerkannt ist. Verlinkte Studien stellen keine Garantie für Ergebnisse dar und basieren auf ausgewählten Quellen.