Effect of Phototherapy (Low-Level Laser Therapy and Light-Emitting Diode Therapy) on Exercise Performance and Markers of Exercise Recovery: A Systematic Review with Meta-Analysis
Shaiane Silva Tomazoni et al., Lasers in Medical Science, 2015
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24249354/
Diese Meta-Analyse zeigt, dass Phototherapie mit Lasern und LEDs die Muskelkraftleistung verbessert und die Erholung beschleunigt, insbesondere wenn sie vor dem Training angewendet wird.
Photobiomodulation Therapy Improves Performance and Accelerates Recovery of High-Level Rugby Players in Field Test: A Randomized, Crossover, Double-Blind, Placebo-Controlled Clinical Study
Ernesto Cesar Pinto Leal-Junior et al., Lasers in Medical Science, 2016
https://www.researchgate.net/publication/299354487
Diese Studie belegt, dass Photobiomodulation die Sprintleistung verbessert, die Laktatkonzentration senkt und die wahrgenommene Ermüdung bei Rugbyspielern reduziert.
The Anti-Inflammatory Effects of Photobiomodulation Are Mediated by the Activation of IL-10 and the Inhibition of Pro-Inflammatory Cytokines
Gustavo dos Santos Cardoso et al., Frontiers in Neuroscience, 2023
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnins.2023.1150156/full
Diese Studie zeigt, dass Photobiomodulation die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen wie TNF- und IL-6 reduziert und gleichzeitig die Produktion des entzündungshemmenden Zytokins IL-10 erhöht.
Clinical and Scientific Recommendations for the Use of Photobiomodulation Therapy in Exercise Performance Enhancement and Post-Exercise Recovery: Current Status and Future Trends
Ernesto Leal-Junior et al., Photodiagnosis and Photodynamic Therapy, 2019
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1413355518310219
Diese Übersichtsarbeit gibt Empfehlungen zur optimalen Anwendung von Photobiomodulation zur Leistungssteigerung und Erholung nach dem Training und diskutiert wichtige Parameter wie Dosierung, Timing und Wellenlänge.
Die Inhalte dieser Seite dienen rein informativen Zwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die beschriebenen Methoden sind ergänzende Ansätze der funktionellen Medizin, deren Wirksamkeit individuell variiert und nicht immer wissenschaftlich anerkannt ist. Verlinkte Studien stellen keine Garantie für Ergebnisse dar und basieren auf ausgewählten Quellen.